Hallo!!!
Sooo, was habe wir denn sonst noch so gemacht???
Ach genau, ich hatte bei unserem ersten Roadtrip gestoppt.
Ja, also, unseren Aufenthalt in Melbourne schlossen wir finally
mit einem grandiosen ersten Roadtrip entlang der Great Ocean Road ab. Diese
Road heißt tatsächlich so, ist knappe 250km lang und verläuft ganz wunderschön
an der Küste entlang ;)
![]() |
und es war kalt!!! Aber schön sonnig :) |
Nun wird der ein oder andere von euch sagen: Naja gut, 250
km ist einmal die Strecke von Berlin nach Rostock… Was macht man denn da einen
Roadtrip??
Aber es war tatsächlich unbeschreiblich schön. Wir hatten
uns leider nur 2 Tage dafür Zeit genommen, aber man hätte durchaus noch ein
paar mehr Tage auf dieser Tour verbringen können. Wir hatten beschlossen, weil
wir ja so fleißig gearbeitet hatten, dass wir uns den Luxus gönnen und uns ein
eigenes Auto ausleihen. Damit hatten wir dann schon mal die erste Aufregung.
Wir traten diese Tour zu dritt an, Anna, Clancy und ich und keiner von uns war
wirklich ein erfahrener Autofahrer in dem australischen Autoverkehr. :P Clancy
war zwar der einzige Australier unter uns, hatte aber in Cities wie Melbourne
auch noch nicht so viele Autos bewegt. Aber ein Glück fahre ich ja nach wie vor
furchtbar gerne Auto und habe mich auch dieser Herausforderung gestellt :D
Und um mal ehrlich zu sein, klar es ist komisch auf der
anderen Straßenseite zu fahren. Und ja, als ich in und um Alice Springs
gefahren bin, waren nicht sehr viele Autos unterwegs, sodass es nicht sehr
anspruchsvoll war. Aber insgesamt gewöhnt man sich ziemlich schnell daran. Die
Australier haben nur komische Angewohnheit. Sie blinken sich beispielsweise in
einen Kreisverkehr ein. Das geht mir bis heute noch nicht auf, warum man den
Blinker nicht wie wir Deutschen dafür verwendet, anzuzeigen wo man aus dem
Kreisverkehr herausfahren will. Gibt ja schließlich nur eine Richtung… Aber gut, wenn die das so haben wollen, machen
wir das halt auch so ;)
![]() |
Die Crew :) |
![]() |
unser Flitzer!! |
Spielt auch für unseren Trip nicht so die Riesenrolle. Das
Auto war organisiert und wir verließen die Stadt der Küste entlang. Nur
mal nebenbei erwähnt, es dauerte 2h bis wir aus Melbourne überhaupt
heraus gefahren waren. Den ersten Stopp legten wir dann gleich noch einmal bei
Bells Beach ein. Dort waren wir ja bereits zur Osterzeit zum Surfer Festival,
aber wir mussten einfach gucken, ob es noch genauso schön war ;) und ja, es
war!
Wir fuhren also am ersten Tag von Melbourne über Bells
Beach, Lorne und Apollo Bay nach Warrnambool.
![]() | |
Sunset in Lorne |
![]() |
Wasserbrücke in Lorne |
![]() |
und diese Freunde sprangen auch in Lorne herum |
Dort übernachteten wir in einer wunderhübschen Unterkunft
und starteten am nächsten Morgen frühzeitig zurück in Richtung Melbourne um
möglichst viele Stopps einlegen zu können. Auf dem Rückweg ging es über Boat
Bay, The Grotto und London Bridge zu den Twelve Apostles. Dort ließen wir uns
noch einmal vom Wind durchpusten.
Anschließend begaben wir uns auf die
Suche nach einem Leuchtturm… Nachdem wir einmal einer falschen Straße durch die
Wiesen von Australien gefolgt waren, fanden wir finally dann doch den richtigen
Weg. Leider war es dann bereits so spät, dass wir nicht mehr wirklich Zeit hatten
hinaufzuklettern. Wir winkten also nur von Weitem :P Aber ich zeige euch auch
hier lieber die Bilder von unseren Stopps. Das sagt wohl mehr über die
Schönheit und weshalb wir so begeistert waren ;)
![]() |
Boat Bay, einfach malerisch |
![]() |
und diese Wellen, Boat Bay |
![]() |
The Grotto |
![]() |
Wir warten auf die perfekte Welle fürs Photo in The Grotto |
![]() |
Da steht einfach so im Wasser die London Bidge :P |
![]() |
Die legendären 12 Apostles |
![]() |
Es sind leider nur noch 6 von den 12 Apostles übrig^^ |
![]() |
und überall in den Wiesen das typisch australische Windrädchen |
Nachdem wir nun also wussten, dass der Leuchtturm
wirklich
dort stand, mussten wir uns auch schon auf den Rückweg machen um das
Auto rechtzeitig abzugeben…
So dachten wir jedenfalls… Ich habe ja nun bereits beschrieben, dass
Melbourne
und Berlin relativ viele Ähnlichkeiten haben. Fragt mich also bitte
nicht,
weshalb wir bei dem Straßenverkehr etwas anderes dachten… Nachdem wir im
Stau
stecken geblieben waren und die Zeit irgendwann abgelaufen war, stellte
sich
der Zufall jedoch als Glück im Unglück heraus. Wir telefonierten ein
wenig mit
der Serviceabteilung des Autoverleihes und teilten ihnen mit, dass wir
das Auto nicht wirklich am nächsten Tag abgeben konnten, weil Annas und
mein Flieger bereits
um 6:30 in der Frühe nach Perth ging. Alles gar kein Problem! Die netten
Damen und Herren
hatten auch eine Ausleihstation am Flughafen, sodass wir es einfach dort
abgaben. Und das größte Glück war, dass wir nicht einmal extra zahlen
mussten,
weil wir das Auto so früh morgens zurückbrachten. Es blieb uns also
erspart ein
Taxi zu bestellen und zu zahlen. :) Da sage ich doch nur: Glück im
Unglück!
Anna und ich düsten somit Samstag morgen ganz gemütlich mit unserem
eigenen Auto zum Flughafen und brachen in unseren Abstecher nach Perth auf.
Oder wie meine Familie zu sagen pflegt: dann bist du ja quasi schon auf dem
Rückweg ;)
Fast!! Vorerst hatten Anna und ich noch sehr spontan einen
Plan für unseren Besuch an der Westküste ausgeheckt :D
Ich freue mich schon euch darüber in meinem nächsten Post zu
berichten!!!
Bis bald :*
Keine Kommentare:
Kommentar veröffentlichen